IT Workshops aus Erfurt für Mitteldeutschland

Wir von Starke Erfurt, haben eine Devise: Prozesse so digitalisieren, dass sich ein bemerkbarer Nutzen für Unternehmen einstellt. Wir führen Workshops im Haus unserer Kunden durch, um ihre Unternehmensprozesse bestmöglich zu verstehen und auf das Programm zu übertragen. Unser Ziel ist, dass die individualisierten Softwarelösungen alle Kundenbedürfnisse abdecken.
Der erste Schritt

Sobald Sie sich für die Einführung einer Softwarelösungen entschieden haben, um Ihre Unternehmensinfrastruktur zu digitalisieren und Ihre Prozesse zu beschleunigen, führen wir im Rahmen der Softwareeinführung zunächst einen Workshop bei Ihnen im Hause durch. Im Rahmen dieses Workshops machen unsere Expertinnen und Experten sich ein genaues Bild von Ihrer Unternehmenslandschaft. Mit diesem Know-How sind wir in der Lage jeden Ihrer Workflows optimal abzubilden, so dass Sie eine genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Software bei sich im Unternehmen implementieren.

Wir sind eine lernende Organisation - bestehend aus Spezialisten. Dieses Fachwissen zu teilen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Janet Kammacher (Key Account Management)

Workshop Agenda

Im Rahmen eines Workshops zur Softwareeinführung werden zunächst die Zuständigkeiten innerhalb Ihres Unternehmens geklärt. Damit die Softwareeinführung ein voller Erfolg wird, wäre es optimal, wenn Sie kompetente Ansprechpartner vor Ort zu haben, die sich mit Ihren Unternehmensprozessen abteilungsübergreifend bestens auskennen und genau wissen, welche Bereiche, Workflows und Arbeitsschritte die neue Software bedienen und abdecken muss. Häufig ist dieser Verantwortliche im Management zu verorten.

Im weiteren Verlauf wird ein Zeitplan zur Umsetzung des Softwareeinführungs-Projektes erarbeitet. Ziel Ist es, dass unsere Kunden alle wichtigen Prozesse sowie Aufgaben schnellstmöglich digital darstellen, bearbeiten, nachvollziehen und automatisieren können. Im Rahmen unserer Workshops setzten wir stets auf lösungsorientiertes Arbeiten. Wir wollen Probleme sowie aufwendige und zeitraubende Prozesse erkennen und automatisieren.

Wir visualisieren mit Ihnen gemeinsam einen individuellen und zielführenden Projektplan. Darüber hinaus erarbeiten wir anhand Ihres Inputs ein oder mehrere Konzepte zur optimalen Softwareimplementierung, welche alle notwendigen Prozessbeschreibungen beinhalten. In einer Produktpräsentation zeigen wir Ihnen nun, wie das System in ihrem spezifischen Fall aussehen kann.

Für unsere Beratenden Mitarbeitenden vor Ort sind alle Informationen zur Softwareeinführung in Ihrem Unternehmen relevant. Wir machen uns mit der Struktur Ihres Unternehmens vertraut, den innerbetrieblichen Verantwortlichkeiten, welche Systemumgebungen vorhanden sind und welche Anwendungssoftware sowie Schnittstellen sich bereits in Ihrem Unternehmen etabliert haben.

Ablauf des Workshops

So individuell wie unsere Kunden sind, so flexibel sind wir in der Gestaltung des Ablaufs eines Workshops. Dennoch haben sich durch die langjährige Erfahrung von Starke Erfurt gewisse Abläufe als besonders zielführend herauskristallisiert.

1. Wir bereiten Sie auf unseren Workshop-Termin vor und geben Ihnen ein paar Fragestellungen zur Hand, damit Sie sich zielführend vorbereiten können.

2. Zu Beginn des Workshops definieren wir die Tagesziele.

3. Dann führen wir eine Ist-Analyse durch, um Ihre Geschäftsprozesse aufzunehmen und zu visualisieren.

4. Hier tauchen wir in Ihr Geschäftsleben ein, um Ihre Geschäftsprozesse zu verstehen und nachzuvollziehen.

5. Im nächsten Schritt erarbeiten wir Lösungen, um die Prozesse in Ihrem Unternehmen auf Ihre neue Softwarelandschaft zu übertragen.  

6. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie sich das System auf Ihre Unternehmensprozesse anpassen kann und gehen mit einem konkreten Plan zur Umsetzung dessen aus dem Workshop heraus.

Empfehlung für Bestandskunden

Wir empfehlen unseren Bestandskunden ein bis zwei Jahre nach der erfolgreichen Softwareeinführung eine Zwischenanalyse in Form eines Bestandkunden-Workshops durchzuführen. Hier können wir konkret Fragestellungen, die sich im Laufe der Nutzung ergeben haben, beantworten und Lösungen für Alltagsschwierigkeiten aufzeigen. Unsere Consultants gehen mit Ihnen Ihre Prozesse nochmals durch und zeigen Ihnen auf Wunsch weitere Potenziale und Möglichkeiten auf.

Damit Ihre Softwareeinführung ein voller Erfolg wird, ist die Grundvoraussetzung die Bereitschaft Ihrer Mitarbeitenden das System einzusetzen. Wenn Sie gerne noch mehr Akzeptanz in Ihrem Team schaffen wollen, stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

Q & A

Antworten auf häufige Fragen unserer Kunden bei Workshops.

Wie lang ist die Projektlaufzeit?

Je nach Größe Ihres Unternehmens und abzudeckenden Unternehmensprozessen sind für die erfolgreiche Projekteinführung ein bis vier Monate einzuplanen.

Wer ist der Ansprechpartner in meinem Unternehmen?

Sie selbst entscheiden, wer Ansprechpartner für das Softwareeinführungsprojekt ist. Das können die Abteilungsleitenden, Manager, erfahrene Mitarbeitende oder auch die Geschäftsführung sein.

Wie ist die Betreuung nach der Einführung geregelt?

Wir stellen Ihnen unseren Software-Support zur Verfügung, der Ihnen bei Problemen schnelle Lösungen anbietet. Alle Informationen hierzu werden im Wartungsvertrag festgehalten.

Wie werden die Leistungen von Starke Erfurt abgerechnet?

Wir berechnen unsere Leistungen individuell anhand unseres Arbeitsaufwands. Hierzu führen unsere Mitarbeitenden vor Ort Tätigkeitberichte und wir stellen Ihnen eine Stundenpauschale in Rechnung.

Starke Beratung
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungsansätze für den optimalen Einsatz von Starke-DMS®. Mit unseren ganzheitlichen Konzepten unterstützen wir unterschiedlichste Branchen dabei, ihre papierbasierten Prozesse durch digitale Workflows zu ersetzen und ihre Dokumenten- und Belegverwaltung effizient zu gestalten.
Starke(r) Service
Mit unserem Live-Support für Starke-DMS® erhalten Sie schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen. Ob bei der Installation, Konfiguration oder Wartung Ihrer Digitalisierungssoftware – wir sind jederzeit für Sie da, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Starke Kompetenz
Mit unserer langjährigen Erfahrung finden wir für Sie die passenden Lösungen rund um Starke-DMS®. Unser Team verfügt über umfassendes Fachwissen in der digitalen Dokumentenverwaltung und bildet sich kontinuierlich weiter, um Sie bestmöglich bei Ihren Digitalisierungsaufgaben zu unterstützen.
Starke Qualität
Mit Starke-DMS® sind Sie bei der Digitalisierung Ihrer Dokumenten- und Belegverwaltung immer einen Schritt voraus. Unser hochmotiviertes und bestens geschultes Team steht Ihnen zur Seite, um Ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
Kontakt & Beratung
Sie wollen mehr über unsere Workshops erfahren oder wollen einen individuellen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns!