Sage Schulungen für Personalwesen – Effizienz für Ihren Personalprozess
Unsere Sage Schulungen für HR und Personaler bieten Ihnen klare, strukturierte Lösungen, um Ihre Personalprozesse zu optimieren. Mit präzisen Inhalten und einem logischen Aufbau lernen Sie, wie Sie die Sage HR Suite effizient nutzen – von Grundlagen bis zu speziellen Funktionen. Jede Schulung ist darauf ausgelegt, Daten und Prozesse systematisch zu verstehen und Ihre HR-Arbeit nachhaltig zu verbessern.


Starke Erfurt ist Sage HR Gold Partner

Nutzen Sie eine Sage Schulungen für Ihr Personalwesen!
Die Sage HR Suite ist wie ein Werkzeugkoffer – aber was nützt das beste Werkzeug, wenn man nicht weiß, wie man es benutzt?
Unsere Sage Schulungen machen Sie zum HR-Profi, der jedes Tool im Griff hat!
Klare und strukturierte Inhalte
Unsere Schulungen vermitteln das Wissen zur Sage HR Suite in einem systematischen und präzisen Aufbau. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können die Software gezielt nutzen.
Fokus auf Daten und Fakten
Wir verzichten auf unnötige Details und stellen Ihnen alle relevanten Informationen bereit, damit Sie fundierte Entscheidungen eigenständig treffen können.
Effizienz und Zuverlässigkeit
Mit praxisnahen Beispielen und einer sachlichen Herangehensweise unterstützen wir Sie dabei, Ihre HR-Prozesse sicher und effizient zu gestalten. Vertrauen Sie auf eine Schulung, die Ihre Zeit optimal nutzt.

Optimierte Abläufe: Automatisieren und vereinfachen Sie zeitaufwändige Aufgaben

Weniger Fehler: Klare Datenstrukturen und automatisierte Prüfmechanismen

Zeit- & Kosten sparen: Weniger manuelle Arbeit, spürbare Entlastung für Ihr Team

Rechtliche Sicherheit: Immer auf dem neuesten Stand bei gesetzlichen Anforderungen
Unsere Sage Schulungen für HR und Personalwesen im Überblick
Neue Sage HR Schulung: Mutterschutz & Kind krank
Wir werden Ihnen in der Schulung ausgeprägte Kenntnisse im Umgang mit der Sage HR Suite im Modul Arbeitnehmer Plus für die Fallbeispiele Kind krank und Mutterschutz vermitteln.
Schulungsinhalte
Kind krank
- Anlage eines Kindes
- Pflege/Überwachung der PV-Einstellungen
- Abb. Karenztage Mandant/AN
- Pflege von Kind krank
- Erstellen/Bearbeiten/Stornieren der EEL-Bescheinigung
- Lohnarten Einstellungen
- Abweichende Arbeitszeiten
- Bearbeitung von Korrekturen
- Auswertungen/Controlling/WVL
Mutterschutz
- Anlage des ungeborenen Kindes
- Erstellen der MuSchu - Bescheinigungen
- Erstellen der U2- AnträgePflege von Beschäftigungsverboten
- Zusatzversorgungskasse/DATÜV
- Pflege Elternzeit & Meldegründe
- Beschäftigung während der Elternzeit
- Pflege von Einzelfällen (Mehrlingsgeburten, Frühgeburten, Austritt während der Schutzfrist, Tod des ungeborenen Kindes)
- Auswertungen/Controlling/WVL
Termine & Preise
Die Schulung dauert 2h und findet Online via MS Teams statt. Sie erhalten 1 Tag vor Schulungsbeginn die Schulungsunterlagen als PDF per E-Mail zugesandt. Die Schulung kostet 199€ pro Teilnehmer.
- Mittwoch der 19. März 2025 von 9.30 bis 11.30 Uhr
- Mittwoch der 2. April 2025 von 9.30 bis 11.30 Uhr
Die Schulung findet online in Gruppen von bis zu 10 Personen statt.


Sage HR Grundschulung
Die Schulung richtet sich an neue Anwender, Berufs- oder Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse im Abrechnungssystem sowie an neue Mitarbeitende in Personalabteilungen. Ebenso eignet sie sich für Umsteiger von anderen Systemen, die den Wechsel zur Sage HR Suite meistern möchten.
Schulungsinhalte
Tag 1:
- Programmübersicht und Navigation
- Grundlagen der Programmbedienung
- Stammdatenerfassung
- Vorbereitung der Abrechnung (Voreinstellungen Prüfläufe)
- Bruttolohnerfassung
- Zusammenfassung und FAQ's
Tag 2:
- Meldewesen (HR Data-Service)
- Durchführung der Abrechnung
- Auswertungen
- Vertiefung Arbeitnehmerstamm
- Grundlagen Korrekturen
- Zusammenfassung und FAQ's
Ablauf & Preise
Unsere Schulungen können als Online direkt auf deinen Arbeits- oder Homeoffice übertragen werden. Du kannst aber genauso gern zu ins Office kommen. Oder wir kommen zu dir. Du hast die Wahl.
Preise:

Sage HR Aufbauschulung
Die Schulung ist ideal für Anwender, die bereits unsere Grundschulung zur Personalabrechnung absolviert haben oder über solide Grundkenntnisse in der Sage Personalabrechnung verfügen und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten.
Schulungsinhalte
Vormittag:
- Durchführung von Korrekturen/Rückrechnungen, Monatsauswertungen, Jahresabschluss
- Einblicke und erste Einstellungen für geringfügige, freiwillig und privat versicherte Beschäftigte
- Grundfunktionen Lohnarten
- Zusammenfassung und FAQ's
Nachmittag:
- Handhabung von Lohnpfändungen
- Erstellen von Bescheinigungen
- Nutzung von Wiedervorlagen
- betriebliche Altersvorsorge
- Zusammenfassung und FAQ's
Ablauf & Preise
Unsere Schulungen können als Online direkt auf deinen Arbeits- oder Homeoffice übertragen werden. Du kannst aber genauso gern zu ins Office kommen. Oder wir kommen zu dir. Du hast die Wahl.
Preise:
Sage HR Jahreswechselschulung
Damit wir Sie optimal durch den Jahreswechsel begleiten können, bereiten sich unsere Consultants gezielt auf Ihre Anforderungen vor. Gleichzeitig gibt es bewährte Kernpunkte aus der Praxis, die wir stets gemeinsam mit Ihnen bearbeiten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.
Schulungsinhalte
- Prüfung erforderlichen Berufsgenossenschaft Stammdaten für den digitalen Lohnnachweis
- Jahresabschluss und die dazugehörigen Auswertungen/ Statistiken
- Vorabprüfung DATÜV Jahresmeldung und Änderungen der ZVK-Konstanten
- Erstellen der DEÜV-Jahresmeldungen
- Lohnsteuerbescheinigung inkl. Korrekturen Vorjahr
- Aktuelle Themen 2023 wie zum Beispiel weitere Mindestlohnanhebung ab 01/2024 (Verschiebung der Grenzen Mini-/Midijob)
Ablauf & Preise
Unsere Erfahrungen zeigen: Der Jahreswechsel in der Sage HR Suite wirft viele individuelle Fragen auf. Deshalb setzen wir auf maßgeschneiderte Schulungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Wir begleiten Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen strukturiert und effizient.
Individuelles Angebot – Transparent und fair:
Der Preis richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf. Faktoren wie der genutzte Funktionsumfang und Ihre spezifischen Wünsche spielen dabei eine Rolle. Um Ihnen ein präzises Angebot zu erstellen, besprechen wir Ihre Anforderungen gern im Vorfeld. Klar, strukturiert und auf den Punkt.


Sage HR Suite Arbeitnehmer Plus
Die digitale Zeiterfassung wird oft als lästige Vorgabe und zusätzlicher Kostenfaktor wahrgenommen. Doch sie bietet erhebliche Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. Mit der Sage HR Suite zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Möglichkeiten optimal nutzen können.
Schulungsinhalte
- Benutzeroberfläche
- Arbeiten mit Filtern & Vorlagen
- Stammdatenerfassung inkl. Vorlagen für Personalanlage
- Vorbereitung der Abrechnung (Voreinstellungen Prüfläufe)
- Erfassung Beschäftigungsverbot & Mutterschutz
- Handhabung von einer Lohnpfändung
- Anlegen eines Firmenwagen's
- Anlage von VWL
- Zusammenfassung und FAQ's
Preise

Sage HR Suite Abwesenheiten Plus
Das Modul “Abwesenheiten” der Sage HR Suite wird zum 31.03.2024 eingestellt. Doch keine Sorge: Mit Abwesenheit Plus steht bereits eine optimierte Lösung bereit, die zusätzlich moderne Portalfunktionen bietet.
Schulungsinhalte
- Allgemeiner Überblick Register
- Arbeiten mit Urlaubstabellen
- Überblick Fehlzeiten
- Anlage neue Fehlzeiten
- Überblick Fehlzeiten/Unterbrechung in die PA
- Auslösen von Bescheinigungen/DEÜV-Meldungen
- Verknüpfungen Fehlzeiten mit Lohnarten
- Erstellung von Auswertungen
Ablauf & Preise
Für Führungskräfte und Personalverantwortliche:
Ein Blick in die Zukunft der HR-Arbeit
Wie wird sich die Personalarbeit in den nächsten fünf Jahren verändern? Die Studie “HR im Wandel” liefert spannende Antworten auf diese Frage – und das Beste: Sie können die Studie kostenlos und ohne E-Mail-Registrierung einsehen.
Erfahren Sie auf Seite 23, welche neuen Kompetenzen Personalverantwortliche künftig brauchen, um erfolgreich zu bleiben. Und auf Seite 26 entdecken Sie, warum gerade bei HR-Technologien Geschwindigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist.
Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie einen Schritt voraus!

Sage Mitarbeiterportal Login
Sage HR Suite Login
Das können Sie tun, falls Sie sich nicht anmelden können.
Diese Anleitung bietet Ihnen eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die häufigsten Probleme beim Login ins Sage Mitarbeiterportal zu beheben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfehlen wir Ihnen, sich für weitere Unterstützung direkt an Ihren Arbeitgeber zu wenden.
Internetbrowser überprüfen
- Versuchen Sie einen anderen Browser: Wechseln Sie zu einem anderen Internetbrowser (z. B. Chrome statt Firefox).
- Cookies und Cache löschen: Wenn die Anmeldung mit einem anderen Browser funktioniert, löschen Sie die Cookies und den Cache in Ihrem ursprünglichen Browser.
Zugriff einrichten
Begrüßungs-E-Mail prüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Zugriff über die Begrüßungs-E-Mail eingerichtet haben.
- Hinweis: Der Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen von Sage HR bedeutet nicht, dass Ihr Zugriff eingerichtet ist.
Rücksprache mit dem Arbeitgeber
- E-Mail-Adresse bestätigen: Stellen Sie sicher, dass die verwendete E-Mail-Adresse mit der E-Mail-Adresse übereinstimmt, die Ihr Arbeitgeber bei der Einrichtung Ihres Profils verwendet hat.
- Profilstatus überprüfen: Klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob Ihr Profil aktiv ist und nicht vom Admin deaktiviert oder entfernt wurde.
Passwort zurücksetzen
- Passwort überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Passwort korrekt ist.
- Passwort zurücksetzen: Setzen Sie Ihr Passwort zurück und versuchen Sie erneut, sich mit dem neuen Passwort anzumelden
Alternative Anmeldewege nutzen
- Direkt über Sage HR anmelden: Versuchen Sie sich über sage.hr/de/signin anzumelden.
- Link in der Begrüßungs-E-Mail nutzen: Verwenden Sie den Anmeldelink in der Begrüßungs-E-Mail.
Workspace des Arbeitgebers prüfen
- Workspace überprüfen: Der Workspace ist der Teil vor der eindeutigen Sage HR-URL Ihres Unternehmens.
- Arbeitgeber kontaktieren: Bitten Sie Ihren Arbeitgeber, Ihnen den korrekten Workspace mitzuteilen und versuchen Sie sich erneut anzumelden.
Unterstützung durch den Arbeitgeber
- Technischer Support: Wenn alle Schritte nicht zur Lösung des Problems geführt haben, kontaktieren Sie Ihren Arbeitgeber, der Zugriff auf den technischen Support hat.
Maximilian-Welsch-Straße 4
99084 Erfurt