Ist die Auslagerung Ihrer Lohnabrechnung der richtige Schritt?

Wenn Sie gerade prüfen, ob Sie Ihre Payroll absichern oder auslagern sollten, sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt – und wie Sie herausfinden, ob der Weg für Ihr Unternehmen passt.

54´Jährige überlegt Payroll auszulagern
54´Jährige schaut erschrocken weil sie kein Payrollhat

Was passiert, wenn Ihre Payroll-Fachkraft morgen nicht mehr da ist?

Ob Krankheit, Elternzeit oder Rente – ein plötzlicher Ausfall kann schnell zum Risiko für das ganze Unternehmen werden. Wir zeigen typische Szenarien und was sie für Ihre Organisation bedeuten können.

Abrechner ist krank

Szenario:
Montagmorgen, 07:32 Uhr. Die Pflegeeinrichtung steht kurz vor dem Monatswechsel.
Plötzlich erreicht Sie die Nachricht: Ihr Payroll-Mitarbeiter fällt krankheitsbedingt aus – unbestimmte Dauer, Verdacht auf längeren Ausfall.

Problem:
Die Lohnläufe sind nicht vorbereitet.
Zugangsdaten kennt niemand. Die komplexen Zuschläge für Wochenenddienste, Rufbereitschaften und Nachtschichten sind nur im Kopf der Fachkraft gespeichert.
Die Mitarbeitenden erwarten ihr Gehalt pünktlich – viele sind auf jeden Cent angewiesen.
Die Personalabteilung ist überfordert. Es gibt keine Vertretung. Keine Dokumentation. Kein Backup.

Konsequenz:
Panik in der Verwaltung.
Rechtsunsicherheit. Druck von der Geschäftsführung.
Und die Frage aller Fragen:

Was tun Sie jetzt?

Abrechnerin geht für 24 Monate in Elternzeit

Szenario:
Die Ankündigung kommt offiziell – in sechs Wochen beginnt die Elternzeit Ihrer Abrechnerin. Zwei volle Jahre.

Problem:
Es war „schon immer ihr Ding“ – niemand kennt sich mit den Details so aus wie sie. Die Software ist für andere wie ein Mysterium.
Es gibt zwar ein paar Abläufe auf Papier, aber keine strukturierte Übergabe.
Die Einarbeitung einer neuen Person müsste ab sofort starten – aber woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Konsequenz:
Die Verantwortung bleibt in der Luft hängen.
HR-Leitung, Geschäftsführung oder Buchhaltung sollen plötzlich übernehmen – ohne Schulung, ohne Prozesswissen.
Erster Gedanke: „Wir improvisieren.“
Zweiter Gedanke: „Das ist Wahnsinn.“

Was tun Sie jetzt?

Abrechner geht in Rente

Szenario:
Nach 27 Jahren in der Einrichtung kündigt der Lohnverantwortliche seinen Ruhestand an.
In vier Monaten ist Schluss.

Problem:
Er hat alles im Griff – aber nur er.
Es gibt keine digitale Übergabe, kein eingearbeitetes Teammitglied, keine Prozessbeschreibung.
Er sagt: „Ich kann das jemandem beibringen.“
Aber niemand hat die Kapazität. Und plötzlich wird klar: Seine Rente ist für alle anderen der Ernstfall.

Konsequenz:
Die gesamte Payroll hängt an einer Person, die bald nicht mehr da ist.
Und je näher der Termin rückt, desto größer wird das mulmige Gefühl im Team.

Was tun Sie jetzt?

Icon: bank percent increase Color: orange

Ist Auslagern der Payroll immer die richtige Entscheidung?

Die Antwort gibt unser Vergleich. Laden Sie sich einfach unsere Vergleichstabelle herunter und verschaffen sich Klarheit. 

Warum viele Unternehmen ihre Lohnabrechnung heute absichern oder auslagern

Immer mehr Organisationen erkennen: Payroll ist kritisch – aber oft zu abhängig von Einzelpersonen. Wer Prozesse frühzeitig absichert, schützt sich vor Stress, Fehlern und Imageverlust.

  • HR-Teams verbringen fast eine halbe Arbeitswoche mit Verwaltung (S. 9)
  • 29 % der Befragten möchten bei Lohnabrechnung durch KI Zeit sparen (S. 18)
  • 68 % der mittelgroßen Unternehmen haben über 50 % ihrer HR-Prozesse automatisiert (S. 17)

Studie ansehen

Sage HR Studie - relevante Informationen zur Lohnabrechnung für HR

Quelle: Sage HR Studie - relevante Informationen zur Lohnabrechnung für HR

Welche Lösung passt zu Ihnen? – Intern absichern oder auslagern?

Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen: mit Analyse Ihrer Situation, klaren Kriterien und konkreten Empfehlungen. Keine Lösung von der Stange – sondern passend zu Ihrer Realität.

Interne Absicherung

KriteriumInterne Absicherung
Sicherheit bei PersonalausfallNur mit guter Vertretungsregelung gewährleistet (hoher Aufwand)
Know-how im UnternehmenWissen bleibt intern erhalten
Flexibilität & KontrolleMaximale Kontrolle und schnelle Anpassung möglich
KostenPersonalkosten + Schulungen + Vertretungsorganisation
Ressourcenbedarf internHoch: Schulung, Dokumentation, Vertretung, Fehlerkontrolle
Datenschutz & ComplianceVolle Kontrolle – aber auch volle Verantwortung
Fehlerrisiko & QualitätAbhängig von Einarbeitung und interner Kapazität
Reaktionsfähigkeit bei KrisenEngpass- oder krankheitsanfällig
Strategische EntlastungNur bedingt, operative Themen bleiben in der HR

Auslagerung (Outsourcing)

KriteriumAuslagerung (Outsourcing)
Sicherheit bei PersonalausfallExterne Partner übernehmen bei Ausfällen ohne Qualitätsverlust
Know-how im UnternehmenKnow-how liegt extern, kann aber dokumentiert & zugänglich gemacht werden
Flexibilität & KontrolleEtwas weniger Flexibilität, abhängig vom Dienstleistervertrag
KostenPlanbare, häufig geringere Kosten – je nach Umfang
Ressourcenbedarf internGering: Dienstleister übernimmt Prozesse, HR kann sich auf Kernaufgaben fokussieren
Datenschutz & ComplianceDatenschutz durch spezialisierte Anbieter (Auftragsverarbeitung, DSGVO-konform)
Fehlerrisiko & QualitätHohe Prozesssicherheit & Standards beim Anbieter
Reaktionsfähigkeit bei KrisenDienstleister springt planbar oder flexibel ein
Strategische EntlastungHR wird strategischer – Fokus auf Mitarbeitende statt Prozesse

Janet Kammacher - Beratung

Ihre Payroll – gesichert durch Struktur, Wissenstransfer & Backup

Die Starke Erfurt GmbH unterstützt Unternehmen dabei, ihre Payroll-Prozesse zukunftssicher aufzustellen – unabhängig davon, mit welchem System Sie arbeiten.

Unsere Leistungen:

  • Analyse Ihrer bestehenden Payroll-Strukturen
  • Identifikation von Schwachstellen & Abhängigkeiten
  • Entwicklung eines klaren Vertretungskonzepts
  • Schulung Ihrer Mitarbeitenden und Dokumentation von Wissen
  • Optional: operative Unterstützung im Ernstfall

Victoria Neuhaus - Beratung

Payroll im Alltag: So stärken Sie als Geschäftsführung, HR Leitung und Abrechner das Rückgrat Ihres Unternehmens.

Für Geschäftsführung
Für HR-Leitung
Für Payroll-Mitarbeitende
Kontakt & Beratung
Starke Datensysteme Erfurt GmbH
Maximilian-Welsch-Straße 4
99084 Erfurt